Beratung und Buchung
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Home  |  Anfahrt  |  Impressum  |  Kontakt  |  AGB  |  Datenschutz
© proslgn - stock.adobe.com
Frankreich
Mehrtagesreise

Nr. 82 - Normandie und Bretagne

Alabasterküste, Saint-Malo, Mont St. Michel, Quiberon, Insel Belle-Île-en-Mer


© antoine2k-fotolia.com© Rangzen-fotolia.com© Olivier Rault-fotolia.com
weitere Bilder

Wiegele Leistungspaket

  • Fahrt im Komfortreisebus
  • Mautgebühren u. Abgaben
  • 10 x Halbpension in guten Mittelklassehotels
  • Stadtführung in Rouen
  • Ganztagesführung Alabasterküste
  • Ganztagesführung Mont Saint-Michel, Cancale, Saint-Malo
  • Ganztagesführung Quiberon - Insel Belle-Île-en-Mer
  • Überfahrt Quiberon - Belle-Île-en-Mer - Quiberon
  • Stadtführung in Quimber

Termine und Preise pro Person

Mo. 11.09. - Do. 21.09.2023
Nr. 82
Preis im DZ€ 2017,-
EZ-Zuschlag€ 599,-

Abfahrt

Villach, 06:00 Uhr
Klagenfurt, 05:15 Uhr

Die Normandie, das Land des Calvados und Camemberts, hat vieles zu bieten: wild zerklüftete Küstenlandschaften, wogende Kornfelder, heckengesäumte Wiesen, bescheidene Dörfchen und geschichtsträchtige Gegenden. An Stränden mit Namen wie Omaha Beach, Utah Beach oder Sword Beach wird man immer daran erinnert, dass dieses friedliche Bauernland wie keine andere Region Frankreichs unter den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zu leiden hatte und in der Folge erstaunliche Wiederaufbauarbeit geleistet hat.
Westlich der Normandie erstreckt sich die Bretagne, eine charakterstarke Region, die gerne ihre Eigenheiten pflegt. Die bretonische Halbinsel mit den kleinen Fischerhäfen, Seebädern, geschützten Buchten und Stränden mit feinem Sand unterscheidet sich stark vom Inneren des Landes. Dort wird die Bretagne zum Land der Mythen und Legenden, mit romantischen Schlössern und reizvollen Städtchen, Flüssen und schiffbaren Kanälen. Als traditionsbewusste Region hat sie ihre eigene Sprache, ihre eigenen Bräuche und vor allem ihre Feste bewahrt.

1. Tag:

Anreise über München, Ulm und Strasbourg nach Metz. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag:

Von Metz geht es nach Reims zur beeindruckenden Krönungskathedrale. Danach fahren wir weiter an Paris vorbei nach Rouen. Aufgrund ihrer zahlreichen Museen und Kunstschätze wurde Rouen mit dem Beinamen Ville de Musée (Stadt der Museen) bedacht. Die prachtvolle Altstadt, die gotische Kathedrale mit der höchsten Kirchturmspitze Frankreichs u.v.m. lernen wir bei einer Stadtführung kennen. Im bezaubernden Hafenort Honfleur, an der Côte Fleurie (Blumenküste), beziehen wir unser Hotel für die nächsten 2 Nächte.

3. Tag:

Nach dem Frühstück starten wir zu einer Entdeckungstour an die unvergleichliche Alabasterküste. Über Fécamp geht es nach Étretat. Bekannt ist dieser Ort vor allem durch die steilen Felsklippen mit seinen spektakulären Felsformationen, die ihn auf beiden Seiten umrahmen. Anschließend überqueren wir die Seinemündung über den Pont de Normandie, die Schrägseilbrücke mit der größten Spannweite in Europa. Die Brücke verbindet Le Havre mit der unter Denkmalschutz stehenden, mittelalterlichen Hafenstadt Honfleur. Seit dem 19. Jh. ist Honfleur zu einem Treffpunkt für Künstler geworden, wo Eugène Boudin zusammen mit anderen Malern wie z.B. Monet den Impressionismus einführte.

4. Tag:

Der heutige Tag führt uns zunächst zur geschichtsträchtigen Küste nach Arromanches zu den Landungsstränden der Alliierten am 6. Juni 1944 und weiter nach Bayeux, bekannt durch den berühmten Wandteppich aus dem 13. Jh., der eine Szene aus der Schlacht bei Hastings 1066 n. Chr. darstellt. Anschließend geht es über Saint-Lô, Avranches und Dol-de-Bretagne in die Festungsstadt Saint-Malo, wo wir das Top-Hotel Oceania Saint-Malo für die nächsten 2 Nächte beziehen. Entspannen Sie nach unseren Ausflügen im luxuriösen Zimmer und nutzen Sie die ausgezeichnete Lage direkt am Meer für einen Strandspaziergang.

5. Tag:

Am Vormittag besichtigen wir heute mit einem örtlichen Reiseleiter unseren Aufenthaltsort Saint-Malo. Die Altstadt gehört wegen ihrer Lage vor der Küste, ihrer mächtigen Stadtmauer und ihres einheitlichen Stadtbildes zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Nachmittags fahren wir dann zur berühmten Benediktinerabtei Mont-Saint-Michel, seit Jahrhunderten ein Magnet für Pilger und Touristen. Das markante, mittelalterliche Inselkloster thront auf einem Felsen wie eine Pyramide im Meer. Danach fahren wir über Cancale, das kleine bretonische Fischerstädtchen, das für seine ausgedehnten Austernbänke bekannt ist, wieder zurück nach Saint-Malo, "die Stadt der Korsaren". Auf den mächtigen Steinwällen kann man die "Cité" (Stadt) noch zu Fuß umrunden und genießt herrliche Ausblicke auf das Meer.

6. Tag:

Von Saint-Malo geht es heute weiter ins westlichste Departement Frankreichs, nach "Finestère" - "Finis terrae", das Ende der Welt - so dachten zumindest die Römer, als sie das Land in Besitz nahmen. Die Bretagne ist die ehemals keltische Region Frankreichs. Sie hat eigene Traditionen, die durch die bretonische Tracht, die Musik, die religiösen Feste und die Küche, für die Crêpes und Cidre typisch sind, zum Ausdruck kommen. Nirgendwo anders findet man auch so viele "Enclos paroissial“ - ummauerte Pfarrbezirke oder auch Kalvarienberge wie hier. Wir kommen zum westlichsten Punkt Mitteleuropas, nach Pointe du Raz. 70 m hoch ist die Landspitze, die mit steilen Klippen in das strömungsreiche Meer hineinragt. Unsere Übernachtung erfolgt in Quimper, eine der typischsten bretonischen Städte.

7. Tag:

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kurze Stadtführung in Quimper mit seiner bezaubernden Altstadt. Anschließend kommen wir in den südbretonischen Hafenort Concarneau, dem drittgrößten Hafen Frankreichs für die Anlandung von Frischfisch. Durch ihr befestigtes Ville Close, inmitten der Hafenbucht, ist die Stadt ein absoluter Höhepunkt der bretonischen Küste. Zwischen Quimper und Vannes bietet die Küste lange Sandstrände, gemütliche Fischerstädte und herrliche Ausflugsziele. Unser Hotel für die nächsten 2 Nächte beziehen wir im hübschen Städtchen Vannes, direkt am Golf de Morbihan.

8. Tag:

Heute unternehmen wir mit einer Tagesreiseleitung einen Ausflug über die Halbinsel Quiberon - sie gleicht einer langgezogenen Sanddüne, die wie ein ausgestreckter Zeigefinger in den Atlantik ragt. Eine spektakuläre Küste im Westen, schöne feine Sandstrände im Osten - auf 14 Kilometern bietet die Halbinsel eine Vielfalt an Landschaften, die sofort begeistern. Wir besuchen auch die „schöne Insel“ - Belle-Île-en-Mer. Wie passend ist doch ihr Name ausgewählt. Zwischen ruhigen Stränden, spektakulären Steilküsten und farbenfrohen Häfen bietet die Insel ein Landschaftsmosaik der schönsten Art.

9. Tag:

Nach dem Frühstück fahren wir über Nantes und Angers in das berühmte Tal der Loire. Diese fruchtbare und klimatisch sehr begünstigte Gegend wird auch "Garten Frankreichs" oder "Marktkorb der Nation" genannt. Auch der Adel liebte diese Gegend und baute dort vor einigen hundert Jahren Frankreichs schönste Schlösser. Keine Fabrik und keine Hafenanlage stört die Harmonie zwischen der träge dahinfließenden Loire mit ihren vielen Nebenarmen und der urwüchsigen, fast unberührten Landschaft ringsum. Genießen Sie die Fahrt vorbei an einigen der berühmten Loire-Schlösser bis nach Tours.

10. Tag:

Von Tours fahren wir entlang der Loire nach Orleans, vorbei an Auxerre und Dijon in den Raum Olten in der Schweiz.

11. Tag:

Unsere Heimreise erfolgt vorbei an Zürich, St. Gallen, Innsbruck und über den Felbertauern zurück nach Kärnten.