Nr. 89 - Polnische Ostsee, bezaubernde Bernsteinküste und Pommersche Seenplatte
Wiegele Leistungspaket
- Fahrt mit Komfortreisebus
- Mautgebühren u. Abgaben
- 7 x Halbpension
- 3 x Ganztagesreiseleitung vom 4. - 6. Tag
- Stadtführung in Stettin
- Stadtführung in Kolberg
- Ostseeschifffahrt ca. 40 Min
- Fischessen am 4. Tag
- freie Benutzung Schwimmbad und Sauna im Hotel Senator
- Kurtaxe
Termine und Preise pro Person
EZ-Zuschlag€ 140,-
Abfahrt
Villach, 06:00 Uhr
Die Ostsee mit der malerischen Bernsteinküste ist immer ein Klassiker. Traumstrände, prächtige Alleen, Ostsee-Impressionen und Hanse-Nostalgie bilden die Basis für diese attraktive Reise. Eine geschichtsträchtige Region, die ihre Besucher zum Schwärmen bringt.
Anreise in den Raum Berlin zu unserer ersten Übernachtung.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Stettin und lernen mit einer örtlichen Reiseleitung die ehemalige Hansestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Gotische Rathaus, die Jakobikirche und das Hafentor näher kennen. Danach geht es weiter nach Kolberg zu unserem Hotel für die nächsten 5 Nächte. Das Spa Hotel Senator liegt nur etwa 100 m von der Ostseeküste entfernt und bietet zum Entspannen eine Poollandschaft sowie verschiedene Saunen. Alle Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Minibar, Safe und kostenloses W-LAN.
Heute unternehmen wir eine Stadtführung durch die schöne Hafenstadt Kolberg. Wir sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z. B. das Rathaus, den Dom oder den Leuchtturm und schlendern durch die gemütlichen Gassen, die mit vielen Restaurants und Cafés zum Einkehren einladen. Am Nachmittag genießen wir die Aussicht auf die polnische Ostseeküste vom Wasser aus und lassen den Tag bei einer gemütlichen Schifffahrt ausklingen.
Hier scheint die Zeit still zu stehen. Die idyllische Seenlandschaft in Pommern ist ein großer Gegensatz zu unserer oft hektischen Welt: Alte Baumalleen, kleine beschauliche Dörfer und viele Seen prägen das Bild. Unsere Rundfahrt beginnt in Neustettin (Szcecinek) und führt dann über verträumte Wege nach Tempelburg (Czaplinek). Einige Kilometer weiter, an der alten Salzstraße, liegt zwischen dem Dratzigsee und dem Zepplinsee der Ort Alt-Draheim. Hier kehren wir zu einem typischen Fischessen ein. Später erreichen wir noch Bad Polzin (Połczyn-Zdrój), einen der ältesten Kurorte in Pommern.
Es geht Richtung Osten zur attraktiven Hafenstadt Rügenwalde (Darłowo) mit seinen mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten wie z. B. dem Schloss der pommerschen Herzöge, dem alten Hafen sowie dem schönen Marktplatz. Ein weiteres Ziel ist der mit 137 m höchste Berg Pommerns - der Gollenberg. Er war früher ein sehr heiliger Wallfahrtsort. Ebenso sehen wir die Stadt Stolp (Słupsk). Sie war einst bedeutender Kreuzungspunkt und Hansestadt. Auch hier gibt es viele bezaubernde Bauwerke. Im Zuge der Industrialisierung wurde die damalige Herzogstadt wohlhabend und auch kulturell belebt und trug dadurch auch den Titel „Klein-Paris“.
Heute fahren wir auf die Insel Usedom. Die Höhepunkte der Panorama-Rundfahrt sind die kaiserlichen Seebäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur auf der deutschen Seite der Sonneninsel. Ein Bummel auf den Promenaden ist ein Frischlufterlebnis der besonderen Art. Entlang der bewaldeten Küste geht es stets in der Nähe kilometerlanger Sandstrände bis nach Peenemünde. Das ehemalige Sperrgebiet gilt heute als eine Art "Freilichtmuseum des Kalten Krieges". Besondere Bedeutung hatte jedoch 1942 der erste Raketenstart ins All. Die Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg sowie die weitere Entwicklung sind heute im Historisch Technischen Museum umfangreich dokumentiert.
Nach dem Frühstück fahren wir in den Raum Leipzig zu unserer letzten Übernachtung.
Heimreise nach Kärnten.