Beratung und Buchung
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Home  |  Anfahrt  |  Impressum  |  Kontakt  |  AGB  |  Datenschutz
© janvier - stock.adobe.com
Italien
Mehrtagesreise

Nr. 28 - Wandern im Meraner Land

Auf den Spuren der Waalwege


© Thomas Kottal - stock.adobe.com© Ulrich Wagner - stock.adobe.com© ThomBal - stock.adobe.com

Wiegele Leistungspaket

  • Fahrt im Komfortreisebus
  • Mautgebühren u. Abgaben
  • 4 x Halbpension
  • 3 geführte Wanderungen
  • Führung Schnatterpeck-Altar
  • lustige Weinprobe inkl. Kellereibesichtigung
  • freie Benutzung des beheizten Freibades mit Whirlpool
  • einfache Fahrt mit der Rittner Seilbahn
  • Willkommensgetränk
  • Kurtaxe

Termine und Preise pro Person

Di. 22.04. - Sa. 26.04.2025
Nr. 28
Preis im DZ - ausgebucht, gerne Warteliste€ 738,-
EZ-Zuschlag - ausgebucht, gerne Warteliste€ 88,-

Hinweis

Abfahrt Di., 22.04.25, Villach 08.00 Uhr, Klagenfurt 07.15 Uhr

Entdecken Sie mit uns das Meraner Land auf den historischen Waalwegen - einst schmale Pfade entlang der mittelalterlichen Bewässerungskanäle, heute idyllische Wanderwege. Die gut begehbaren Strecken führen durch malerische Landschaften, vorbei an Obstgärten und Weinbergen mit beeindruckenden Ausblicken auf die Berge Südtirols. Ob im Frühling, wenn die Natur erblüht, oder zu jeder anderen Jahreszeit - die Waalwege laden zu entspannten Spaziergängen und aktiven Wanderungen ein. Ein Highlight ist der Tappeinerweg, der Natur und Kultur harmonisch verbindet.

1. Tag:

Gemütliche Anreise durch das Pustertal und vorbei an Bozen nach Meran zu unserem Hotel. Nach Norden von den Dreitausendern des Naturparks Texelgruppe abgeschirmt und mit herrlichem Blick über Meran, empfängt uns das Hotel Elisabeth in idyllischer Lage in Gratsch. Die gemütlichen Zimmer verfügen alle über Bad/WC, Föhn, Sat-TV, Safe sowie kostenloses W-LAN. Südtiroler Küche vom Feinsten erwartet uns beim reichhaltigen Frühstücksbuffet und beim Abendessen mit regionalen sowie internationalen Spezialitäten.

2. Tag:

Heute erkunden wir den Marlinger Waalweg, den längsten und wohl beeindruckendsten Waalweg Südtirols mit einer Strecke von gut 12 Kilometern. Der Startpunkt hält ein kleines Abenteuer bereit, denn der Weg führt zunächst durch gut gesicherte Felswände. Doch schon bald eröffnet sich ein herrliches Panorama auf das Meraner Becken. Der Waalweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Laubwäldern, Wiesen und blühenden Obstgärten. Der Ausblick über Meran und bis ins Passeiertal mit den markanten Gipfeln von Ifinger und Hirzer bietet traumhafte Fotomotive. Unser Ziel ist Lana, am Eingang des Ultentals, wo wir den berühmten Schnatterpeck-Altar besichtigen. Dieses beeindruckende Kunstwerk ist das größte erhaltene gotische Flügelretabel im Alpenraum und ein absolutes Highlight der Region.
Auf-Abstieg: ca. 180 m - ca.12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden

3. Tag:

Nach dem Frühstück erwandern wir den Algunder Waalweg, einen der aussichtsreichsten und kulturell bedeutendsten Waalweg der Region. Der Weg ist größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand erhalten und bietet atemberaubende Blicke auf Algund und das gesamte Meraner Land. Im Anschluss führt uns die Wanderung weiter zum berühmten Tappeinerweg, oft als „Krone Merans“ bezeichnet. Entlang des Weges erwarten uns mediterrane und exotische Pflanzen wie Pinien, Himalajazedern, Korkeichen, Olivenbäume, Eukalyptus, Bambus, Agaven und Feigenkakteen. Der Weg endet direkt im Zentrum von Meran, wo wir Zeit für einen gemütlichen Cappuccino in den Laubengängen oder ein Eis auf den Promenaden der Stadt haben.
Auf-Abstieg: ca. 220 m - ca.6,5 km, Gehzeit ca. 3 Stunden

4. Tag:

Am Vormittag wandern wir durch das Frühlingstal bis zum Kalterer See. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Montiggler See. Von hier aus führt der Weg ohne größere Abweichungen über den Mitterberg bis zum Talkessel des Kalterer Sees. Maiglöckchen, Krokusse und noch viele weitere Blumen werden uns mit all ihren schönen Farben und Düften durch das Tal begleiten. Am Nachmittag steht eine Weinverkostung in einer der vielen ausgezeichneten Weinkellereien auf dem Programm
Auf-Abstieg: ca. 350 m - ca.12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden

5. Tag:

Nach dem ausgiebigen Frühstück fahren wir nach Bozen. Die Rittner Seilbahn bringt uns hinauf nach Oberbozen auf 1.227 Meter Höhe. Während der Fahrt genießt man beeindruckende Ausblicke auf den Bozner Talkessel sowie die Dolomiten mit Rosengarten und Schlern. Oben angekommen, lädt das sonnige Rittner Hochplateau zu Wanderungen ein, etwa zu den berühmten Erdpyramiden. Wer es gemütlicher möchte fährt mit der historischen Rittner Bahn, die letzte Schmalspurbahn Südtirols, die Oberbozen mit Klobenstein verbindet und dabei ein herrliches Dolomitenpanorama bietet. Im Anschluss Heimreise.